Gemeinsam Aktiv für Alle - gewerkschaftlich orientiert

Bettina Sabelus

Bibliotheksoberamtsrätin, seit 2011 im KIM tätig, seit 2015 stellv. Leiterin der Abteilung Benutzungsdienste.

„Für die Unterstützung aller Kolleg*innen insbesondere in herausfordernden und belastenden Situationen und für ein gutes Miteinander an der Universität möchte ich mich mit vollem Engagement und Freude einsetzen. Denn nur gemeinsam werden wir die Anforderungen der neuen Arbeitswelt meistern!“
Gaby Buchholz

Regierungshauptsekretärin; 1988 Ausbildung zur Verwaltungsbeamtin, ab 1991 Personalabteilung und eine längere Pause wegen meiner Kinder; seit 2009 im Studiensekretariat.

 „Wie wichtig der Personalrat als Ansprechpartner sein kann, habe ich selbst erfahren. Deshalb würde ich mich gerne aktiv einbringen.“
Karin Bühler

Seit 1991 als Gärtnermeisterin in den Hohenheimer Gärten. Wechsel 2021 in die Serviceeinheit Hohenheimer Gewächshäuser. Langjähriges Mitglied im Personalrat und seit Herbst 2022 Vorsitzende des Hohenheimer Personalrats.

"Da sich die Arbeitsbedingungen an der Uni ständig ändern, will ich mich weiterhin für die Kollegen:innen einsetzen. Für faire und gerechte Arbeitsbedingungen."
Thomas Schmidt

1979 Azubi auf dem Ihinger Hof, seit 1993 bei der Pflanzenzüchtung in Hohenheim, zunächst
Techniker, dann bis heute EDV Systemverwalter, ab 2006 Gremienarbeit: Fakultätsrat, Personalrat, Senat (Kommission IT) und Ausschuss Versuchsstation.

"Für lebenswerte Arbeitsplätze auf dem schönsten Campus Deutschlands. Vertrauensvoller Umgang mit den Beschäftigten und der Universitätsleitung auf Augenhöhe. Aktive Mitwirkung bei der Gestaltung der zukünftigen Arbeitswelt : In den Instituten, in den zentralen Einrichtungen und in der Verwaltung."
Herbert Klotz

Verwaltungsbeamter, seit 1990 in Hohenheim seit mehrere Amtszeiten im Vorstand des Hohenheimer Personalrats und Hauptpersonalrat beim Wissenschaftsministerium.

"Die Aufgaben im Verwaltungsbereich der Institute/Fachgebiete ua steigen seit Jahren und werden zunehmend anspruchsvoller. Ich möchte mich mit meinen langjährigen Erfahrungen im Personalrat um die dringend notwendige Prüfung und Verbesserung der Belastung/Eingruppierung der Kolleg*innen dort kümmern."
Claus Lenkl

Ab 1991 in der Verwaltung verschiedene Aufgaben wie Personalsachbearbeiter, Liegenschaftsmanager, Leiter des Wahlamtes. Personalrat seit 2014. Seit 2016 im Vorstand (Personal und Arbeitszeit, Arbeitssicherheit).

"Beschäftigte verbringen sehr viel Zeit am Arbeitsplatz. Für gute Arbeit müssen dort die Bedingungen stimmen. Zu deren Verbesserung zum Wohl aller möchte ich mich auch zukünftig einsetzen."
Helene Ochott

Seit 1993 als TA in der Abteilung Kulturpflanzenwissenschaften, seit 2014 im Personalrat.

"Selbst mitmachen und die Chance nutzen, etwas zu verändern."
Mathias Bader

1997-2000 Ausbildung zum Gärtner in Hohenheim, 2002 Versuchsstation für Gartenbau, bis 2011 in den Hohenheimer Gärten, jetzt Serviceeinheit Hohenheimer Gewächshäuser.

"Gemeinsam ein starkes Rückgrat sein für die Kolleginnen und Kollegen. Für eine starke stabile Universität Hohenheim. Durch eine direkte offene Kommunikation mit allen."
Britta Allgayer

LTA beschäftigt ab 2003 in verschiedenen Instituten, ab Oktober 2018 Festanstellung in der Pflanzenzüchtung (Saatgutforschung).

„Ich möchte mich für mehr unbefristete Arbeitsverträge an der Uni einsetzen. Bei Problemen allen Kollegen unterstützend zur Seite stehen.“
José Angel Tejada Munoz

Seit dem 1. Februar 2024 bin ich Teil des Teams der Zentralen Beschaffung an der Universität. Vorher war ich in einem Unternehmen tätig, das vollständig digitalisiert arbeitete.

"Gemeinsam digital denken, gestalten und handeln: Für eine zukunftsorientierte Universität!"

 

 

Sabine Mika

seit 1987 CTA im Fachgebiet für Bioorg. Chemie, mehrere Amtszeiten im Vorstand des Personalrats und Mitglied im Hauptpersonalrat beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK)

"Mit meiner langjährigen Erfahrung im Personalrat sehe ich es als meine Aufgabe an, die Interessen der Kollegen und Kolleginnen im Auge zu behalten und wirkungsvoll zu vertreten. Die fortschreitende Digitalisierung möchte ich mit Blick auf die Arbeitsbedingungen kritisch begleiten."
Tobias Hirth

2014 Ausbildung zum Staudengärtner im privaten Sektor, seit 2019 an der Uni in den Hohenheimer Gärten 772 als Gärtner und Baumpfleger. Ab 2022 Fortbildungen in der Baumpflege und Seilklettertechnik.

"Ich stelle mich für den Personalrat zur Wahl, um wieder mehr persönliche und direkte Impulse in das Gremium zu geben. Mir ist der direkte Kontakt zu den Beschäftigten wichtig. Ich gehöre zur „jungen Generation“ und bin überzeugt, mit jungen und frischen Ideen für SIE da zu sein!"
Ali Bahcaci

Seit 1986 auf dem Unteren Lindenhof tätig, Werkstattleiter, Zuständiger für Hoftechnik und Biogasanlage, seit 2005 Mitglied im Personalrat.

„Ich stelle mich zur Wahl, damit ich mich weiterhin aktiv für die Belange meine Kollegen einsetzen kann.“
Beate Hammer

Seit 2016 Verwaltungsangestellte; seit 2020 Mitglied im Personalrat.

"Ich möchte mich für Fairness am Arbeitsplatz und die Verbesserung der Eingruppierung in verschiedenen Bereichen (wie dem Institutssekretariatsbereich) einsetzen."
Ulrike Werner

1993-97 Ausbildung zur Industriemechanikerin in der Werkstatt der Agrartechnik und seit November 2003 wieder in der Agrartechnik beschäftigt.

„Ich möchte einen starken Pesonalrat der sich schlagfertig für unsere Interessen einsetzt.“
Philipp Kompalla

2014 Ausbildung zum Staudengärtner im privaten Sektor, seit 2019 an der Uni in den Hohenheimer Gärten 772 als Gärtner und Baumpfleger. Ab 2022 Fortbildungen in der Baumpflege und Seilklettertechnik.

"Ich stelle mich für den Personalrat zur Wahl, um wieder mehr persönliche und direkte Impulse in das Gremium zu geben. Mir ist der direkte Kontakt zu den Beschäftigten wichtig. Ich gehöre zur „jungen Generation“ und bin überzeugt, mit jungen und frischen Ideen für SIE da zu sein!"
Bettina Schmidt

Seit 2017 arbeite ich als BTA im Institut für molekulare Mikrobiologie an der Universität Hohenheim.

"Für eine dynamische und innovative Vertretung im Personalrat! Als junge Stimme mit frischen Ideen möchte ich die Vielfalt der Mitarbeiter repräsentieren und moderne Lösungen für aktuelle Herausforderungen vorantreiben."
Sonja Kurz

Seit 2019 am Institut für Kulturpflanzenwissenschaften als TA auf dem Feld und im Labor tätig.

„Es ist wichtig sich aktiv einzusetzen, nur so ist es möglich Gutes zu bewahren und Optimierungen voranzutreiben.“
Elke Wörner

Seit 1990 Technische Assistentin im Fachgebiet Grundlagen der Agrartechnik; seit 2014 Mitglied im Personalrat, dabei u.a. Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen (z.B. bei Dienstvereinbarungen), Mitglied im Fakultätsrat A.

"Wie schon bisher werde ich mich weiter für gute Arbeitsbedingungen einsetzen.  Dass wir hier unsere Möglichkeiten der Mitbestimmung auch gut für die Belange und zum Wohl aller Beschäftigten nutzen ist mir wichtig."
Rainer Heckmann

Seit 1993 im Heizwerk als Kesselwärter beschäftigt, seit 2010 Wechsel in die Haustechnik als Flaschner.

"Ich möchte mich im Personalrats einbringen, für die Kolleginnen und Kollegen ein offenes Ohr haben und mich für deren Belange einsetzen."

 

 

Harry Ludwig

Industriemeister, 18-jährige Berufserfahrung als Fachkraft für Arbeitssicherheit, 10-jährige Erfahrung als Betriebsrat davon 4 Jahre als dessen stellvertretender Vorsitzender; seit 2016 Fachkraft für Arbeitssicherheit in Hohenheim.

"Mit Fachwissen und Erfahrung werde ich mich für faire und gerechte Arbeitsbedingungen einsetzen, damit die zukünftigen Herausforderungen trotz Personalknappheit und Arbeitsverdichtung zum Wohle der Beschäftigten gemeistert werden können."

 

 

Norbert Marby

 Seit 1993 in der Abteilung Gebäude und Technik Elektrotechnik AT-1 (Elektrowerkstatt) tätig.

"In der Vergangenheit konnte  ich mich von der Arbeit des Personalrats  überzeugen, und möchte daher den Personalrat durch meine Kandidatur unterstützen."
Sören Seide

Werkzeugmechaniker & Bachelor Professional (Maschinenbautechnik). Seit 2022 Versuchstechniker an der LA 740. Aufgaben: Aufbau von Versuchsanlagen für Doktoranden, Anlagenverantwortlicher der BIO-CNG/LNG-Anlage am Unteren Lindenhof.

"Für unsere Interessen kämpfen, Bewährtes bewahren – mein Engagement für uns alle."
Anton Malina

Seit 2022 IT-Systemspezialist am KIM.

"Für ein gutes Arbeitsumfeld und einen kollegialen Umgang aller Beschäftigten miteinander. Denn der Mensch (m/w/d) zählt, nicht die Ideologie des Zeitgeists."
Wolf Wessling

Seit 2007 in den Hohenheimer Gärten als Gärtner beschäftigt. Seit Mitte 2021 im Personalrat und seit Sept. 2023 im Vorstand des PR.

"Verantwortung übernehmen - etwas für sich und andere tun! In diesem Sinne möchte ich motiviert und engagiert für meine Kolleginnen und Kollegen etwas bewegen."
Andreas Purucker

Seit 2003 in Hohenheim, 15 Jahre im Obstbau als Schlepper- und Baggerfahrer, seit 6 Jahren im Exotischen Park als Maschinist und Parkpfleger.

"Ich werde auf Augenhöhe mit den Menschen kommunizieren und mich nicht hinter einem PC verstecken."
Uwe Pätzold

Seit  1994 in Hohenheim als LTA im Institut 460e.

"Sich etwas einzubringen für uns alle an der Uni."
Bernd Gieler

Seit 1994 als Imkermeister/Schreiner an der Universität beschäftigt.

"Ich weiß, wie wichtig es ist, dass die Belegschaft gemeinsam für ein gutes Arbeitsklima und ein faires Miteinander eintritt. In meinen vergangen Jahren habe ich mich im PR verstärkt für Kollegen in verschiedenen Themen eingesetzt."
Dr. Ulrich Ernst

Seit 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Landesanstalt für Bienenkunde.

 "Für mehr Wertschätzung gegenüber den Beschäftigten, Gesundheit am Arbeitsplatz und Dauerstellen für Daueraufgaben."